ABSCHIEDSINTERVIEW MANUEL WAGNER

19.05.2025
Nach über 300 Spielen in 15 Saison sowie zahlreiche Titel (5x Eyachpokal-Sieger, 5x Halleneyachpokal-Sieger, 4x Stetten-Turnier-Siege, 2x Bezirksliga-Meisterschaften und 1x Bezirkspokal-Sieg) beendet Manuel Wagner seine Fußball-Karriere. Er gehört zweifelsfrei zu einem der erfolgreichsten SVS-Kicker der Vereinsgeschichte.
Wir sprachen mit ihm seine SVS-Karriere und vieles mehr...
SVS-Redaktion: Hallo Manuel, Du wirst nach dieser Saison deine Karriere beenden. Wann hast Du die Entscheidung für Dich getroffen?
M.W. [Manuel Wagner]: Die Entscheidung habe ich im Laufe der Saison getroffen, als bekannt wurde, dass wir in eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Trillfingen gehen werden. Aufgrund der aktuellen Personalsituation hätte ich für den SV Stetten mit einer eigenständigen Mannschaft nochmal ein Jahr drangehängt. Aber in der jetzigen Konstellation, mit ausreichend Spielern in der Spielgemeinschaft, habe ich für mich entschieden, dass nun der richtige Zeitpunkt für einen Rücktritt gekommen ist. Grundsätzlich sehe ich den Zusammenschluss als sehr positiv und alternativlos. Der ein oder andere Spieler kann sich hier in einer starken Mannschaft nochmals neu beweisen. Wäre ich etwas jünger wäre dies auch eine reizbare Aufgabe für mich. Auch die zweite Mannschaft wird durch den Zusammenschluss verstärkt und kann nächstes Jahr sicherlich um den Aufstieg mitspielen.
SVS-Redaktion: Wenn Du auf deine SVS-Zeit zurückblickst – was waren Deine Highlights?
M.W.: Das ist eine schwere Frage. In der ganzen Zeit von den Bambinis über die Jugend, bis hin zu der aktiven Zeit haben sich viele Highlights angesammelt. Man würde vermuten, dass die Erfolge an erster Stelle stehen. Darunter u.a. die Meisterschaft im ersten aktiven Jahr und damit verbundene Aufstieg in die Landesliga, Eyachpokalsiege, Berzirkspokalsieger oder Stettemer Tunier Siege. Aber in Summe ist das wirkliche Highlight die Gemeinschaft über all die Jahre. Gemeinsam zu trainieren, egal bei welchem Wetter und dann Donnerstags nach dem Training auch mal bis spät in die Nacht zusammenzusitzen, vorzugsweise mit Vesper ;-)
Und dies Woche für Woche.
SVS-Redaktion: Was bleibt „negativ“ in Erinnerung?
M.W.: Negativ in Erinnerung bleiben definitiv die Verletzungen. Hier wurde ich leider auch nicht verschont. Es ist immer eine schlechte Situation, wenn man will, aber nicht kann.
Manche würden denken, dass auch die nun auslaufende Saison negativ in Erinnerung bleibt. Dies ist jedoch nicht der Fall. Trotz der ausgebliebenen positiven Ergebnisse, waren wir eine Mannschaft, die intakt war, die hart trainiert hat und Woche für Woche immer wieder versucht hat die Leistung auf den Platz zu bringen. Leider war dies meist nicht von Erfolg gekrönt.
SVS-Redaktion: Wir hoffen, Du bleibst dem SVS weiter treu – sehen wir Dich zukünftig im AH-Trikot? ;-)
M.W.: Ich habe mir letzte Woche neue Kickschuhe gekauft. Somit plane ich auch weiter Fußball zu spielen und sicherlich zukünftig bei der AH im Training aufzuschlagen. Jetzt werde ich aber erstmal eine gewisse Zeit Pause machen und die freie Zeit genießen ;-)
Als Zuschauer werde ich natürlich weiterhin auf dem Sportplatz aufzufinden sein.
SVS-Redaktion: Zum Abschluss noch: Wie sehen zukünftig Deine Sonntage aus? :-)
M.W.: Wie schon gesagt, werde ich natürlich auch weiterhin Zeit auf dem Sportplatz als Zuschauer verbringen. Wer mich kennt, der weiß, dass ich gerne auch anderen Sportarten nachgehe. Ein freier Sonntag bietet natürlich hier auch neue Möglichkeiten für alternative sportliche Aktivitäten. Auch meine Freundin Selina wird mir zukünftig mit der ein oder andere Idee für eine Sonntagsaktivität um die Ecke kommen.
SVS-Redaktion: Wagi – nochmal DANKE für alles, was Du für den SVS auf und neben dem Platz geleistet hast! Wir würden uns sehr über Deine Besuche zukünftig auf dem SVS-Gelände freuen.